Direkt zum Hauptbereich

Rezension zu "Red Queen" von Victoria Aveyard

Spannend wird hier eine Geschichte erzählt, die Aschenputtel sein könnte - wenn Aschenputtel magische Fähigkeiten hätte und es um eine Revolution ginge. 


Es ist also nur sehr kurz die Geschichte eines Mädchens, das aus der Armut gerettet wird - von einem Prinzen. Denn Mare ist eine starke, junge Frau, die ihren besten Freund davor retten will, zur Armee zu gehen. Gemeinsam wollen sie fliehen, auch wenn darauf die Todesstrafe steht. In der Welt derjenigen, die mit silbernen Blut das Land regieren und rotes Blut einen zum Diener macht, zum Untergebenen, gibt es keinen Ort, an den sie sich wenden können. Doch Mare gibt nicht auf. Bis eine Gruppe Revolutionäre in der Hauptstadt einen Anschlag ausübt und der Tumult ihre Schwester verletzt, bis ein junger, fremder Mann ihr Geld gibt und sie tags darauf im Sommerpalast des Königs eingestellt wird. Sie soll die herrschende Klasse bedienen, während die Brautschau aufgeführt wird. Die Damen müssen ihre tödlichen, zerstörerischen Fähigkeiten vorführen und Mare - sie gerät dazwischen und plötzlich ist sie nicht mehr das Mädchen aus dem Dorf, nicht mehr roten Blutes, darf es nicht sein. Es beginnt ein Spiel von Macht, Kontrolle und Politik zwischen Krone, Familie und Revolution. 


Gekonnt erzählt die Autorin aus Mares Sicht die Ereignisse, ihre Gefühle, ihre Eindrücke. Dadurch wird auch mit ihrem Unwissen gearbeitet und so, wie sie die Welt kennen lernt, so lernt der/die Leserin sie kennen. Es tauchen ein paar Längen auf, doch sind diese minimal. Über die gesamte Länge hinweg kann die Geschichte fesseln und überzeugen. Die Figuren sind plastisch herausgearbeitet und ihre Charaktere klar umrissen. Plottwists, Entdeckungen und Kampfszenen verleihen dem Ganzen noch seine Würze. 

Als Hörbuch funktioniert es gut. Die Sprecherin Amanda Dolan schafft es, Mare und ihren Gedanken eine passende Stimme zu geben, doch auch die anderen Figuren erhalten ihren eigenen Ton, ihren eigenen Sprechrhythmus, der es angenehm macht, doch ganze 12 Stunden zuzuhören und nicht gelangweilt zu sein. 


Fazit: Gut funktionierende Geschichte, die viel Spaß macht und sehr spannend ist. Als Höbruch funktioniert es gut und ist auf alle Fälle etwas tolles fürs Ohr. Ich freue mich auf den nächsten Band! 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu „Scythe - Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman

Dieses Buch ging runter wie Butter! Der Stil ist phänomenal und liest sich grandios. Gleichzeitig ist er einfach gehalten, dennoch stimmungsvoll und plastisch und nimmt LeserInnen sofort mit in die Geschichte.  Dazu kommt die Story, die genial ist! Die Menschen haben den Tod überwunden, werden von einer künstlichen Intelligenz beherrscht, die für Ordnung sorgt, und um eine Überbevölkerung zu verhindern, gibt es die Scythes, die nach bestimmten Zahlen und Voraussetzungen Leute töten - als Dienst an der Menschheit. Sie bilden eine Organisation, die über dem Gesetz steht und stehen nur sich selbst Rede und Antwort. Doch so gut ihre Absichten auch sein mögen, so erhaben und gut sie auch tun, es gibt immer die, die betrügen und nur an sich denken - oder schlimmer, diejenigen, die glauben auf der rechten Spur in eine neue Zukunft zu sein und dabei alles in Schutt und Asche legen, was ihnen im Weg steht.  Citra und Rowan wollen beide niemals Teil davon sein, verabscheu...

Rezension zu „Shadow Love“ von Kaylie Morgan

Zunächst meine Kurzmeinung: Dieses Buch ist recht kurzweilig und sorgt für nette Unterhaltung zwischendurch.  Ausführlicher bedeutet das Folgendes:  Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Stimme der Protagonistin wird gut eingefangen und lässt die Geschichte sehr persönlich wirken.  Die Figuren sind gut beschrieben, wenn auch manche etwas eindimensional erscheinen, doch das kann auch an den Eindrücken der Protagonistin liegen, die die Figuren eben auf eine ganz bestimmte Weise kennenlernt.  Die Erklärungen, wie alles zusammenhängt, sind gut gelungen und eröffnen somit eine fremde Welt, obwohl sich alles in unserer Realität abspielt.  Leider ging alles sehr schnell. Vor allem die Liebe, die dann so entscheidend wird, ist plötzlich einfach da. Die Protagonistin hat kaum Worte mit demjenigen Welchen gesprochen und plötzlich ist die Rede von der großen Liebe. Für mich waren die tiefen Gefühle, die beide plötzlich zum Ausdruck brachten,...

Rezension zu "Lament“ von Maggie Stiefvater

Für dieses Buch eine Rezension zu verfassen, fiel mir besonders schwer. Das liegt vor allen Dingen daran, dass ich nicht genau sagen kann, was ich davon halte. Denn: Der Schreibstil ist grandios. Im Grunde wollte ich mich mit den Sätzen zudecken, mich einwickeln und nie wieder auftauchen, in ihnen schwelgen und mit ihnen träumen.  Auch die Idee fand ich toll, all die Figuren, die auftauchten waren so detailliert und fantasievoll gestaltet, dass es mir große Freude bereitet hat, über sie zu lesen.  Aber: Leider gibt es ein Aber, das mein Problem auslöste. Und nun heißt es *SPOILER VORAUS*!!! Die Protagonistin wird als besonders dargestellt. Eine Perfektionistin, eine großartige Musikerin, ein kluges Mädchen, aber all ihre Aktionen sind irgendwie dumm. Dazu kommt die Love-Story, die keinen Sinn gemacht hat. Erst sieht sie Luke in einem Traum, plötzlich steht er vor ihr und obwohl total komische Dinge um ihn herum geschehen, rennt sie hinaus und in seine Nähe, oh...