Direkt zum Hauptbereich

Rezension zu "Princess in Love - Rachel" von Ashley Gilmore

Mit Band 8 der Reihe findet die Serie rund um die Märchenprinzessinnen und ihre Magicals schließlich ein Ende. 



Als letzte zieht Rachel, Anastasias Tochter, in die Reale Welt - nur hat sie darauf gar keine Lust. Denn ihren Prinzen hat sie bereits gefunden, aber der ist ganz und gar nicht das, was sich ihre Eltern für sie wünschen. Damit hätten wir die zweite Prinzessin nach Kayla, die ein wenig aus dem bisher bekannten Muster fällt - kein Wunder also, dass die beiden beste Freundinnen sind!

Aber auch in der Realen Welt macht Rachel nicht das, was sie tun sollte, denn an ihrem ausgewählten Ort gefällt es ihr ganz und gar nicht. Stattdessen begleiten wir sie auf einem Roadtrip durch Amerika, um noch einmal zu den anderen Prinzessinnen zu sehen, wie sie sich machen und was sie erleben. Dabei lernt Rachel neue Leute kennen und in bereits bekannter Art, die diese Bücher so zauberhaft macht, werden die Landschaft, das Essen und die Menschen beschrieben.

Auch das Ende (das ich an dieser Stelle nicht spoilern werde) ist ein passender Abschluss, der die Serie zu einem runden Ende kommen lässt. 

Leider - ja, es gibt einen negativen Punkt - ist dieser Teil sprachlich am wenigsten gelungen. Manche Formulierungen kommen platt rüber. Die Verwendung des Wortes "eh" wird an einigen Stellen fast exzessiv genutzt, dazu kommen andere Wortwiederholungen und Wiederholungen ganzer Formulierungen, die beim Lesen leider ein wenig der Freude Abbruch taten. 

Nichts desto trotz ist die Idee hinter diesem Band eine besondere und von der Geschichte her, von ihrem Charakter als Abschluss, sehr gelungen. 

Daher: Absolut lesenswert - trotz sprachlicher Mängel! 

Gesamt sieht das so aus: 





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu „Shadow Love“ von Kaylie Morgan

Zunächst meine Kurzmeinung: Dieses Buch ist recht kurzweilig und sorgt für nette Unterhaltung zwischendurch.  Ausführlicher bedeutet das Folgendes:  Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Stimme der Protagonistin wird gut eingefangen und lässt die Geschichte sehr persönlich wirken.  Die Figuren sind gut beschrieben, wenn auch manche etwas eindimensional erscheinen, doch das kann auch an den Eindrücken der Protagonistin liegen, die die Figuren eben auf eine ganz bestimmte Weise kennenlernt.  Die Erklärungen, wie alles zusammenhängt, sind gut gelungen und eröffnen somit eine fremde Welt, obwohl sich alles in unserer Realität abspielt.  Leider ging alles sehr schnell. Vor allem die Liebe, die dann so entscheidend wird, ist plötzlich einfach da. Die Protagonistin hat kaum Worte mit demjenigen Welchen gesprochen und plötzlich ist die Rede von der großen Liebe. Für mich waren die tiefen Gefühle, die beide plötzlich zum Ausdruck brachten,...

Rezension zu „Scythe - Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman

Dieses Buch ging runter wie Butter! Der Stil ist phänomenal und liest sich grandios. Gleichzeitig ist er einfach gehalten, dennoch stimmungsvoll und plastisch und nimmt LeserInnen sofort mit in die Geschichte.  Dazu kommt die Story, die genial ist! Die Menschen haben den Tod überwunden, werden von einer künstlichen Intelligenz beherrscht, die für Ordnung sorgt, und um eine Überbevölkerung zu verhindern, gibt es die Scythes, die nach bestimmten Zahlen und Voraussetzungen Leute töten - als Dienst an der Menschheit. Sie bilden eine Organisation, die über dem Gesetz steht und stehen nur sich selbst Rede und Antwort. Doch so gut ihre Absichten auch sein mögen, so erhaben und gut sie auch tun, es gibt immer die, die betrügen und nur an sich denken - oder schlimmer, diejenigen, die glauben auf der rechten Spur in eine neue Zukunft zu sein und dabei alles in Schutt und Asche legen, was ihnen im Weg steht.  Citra und Rowan wollen beide niemals Teil davon sein, verabscheu...

Rezension zu „Fehjan - Verbundene Seelen“ von Isabell Schmitt-Egner

Jaron lebt in einem Dorf, fern ab der Gräuel seiner Welt. Nur dass man sich nicht auf ewig verstecken kann und das Schicksal sich nicht aufhalten lässt - oder?  Die Autorin erschafft hier eine mittelalterlich angehauchte Welt, in der die Menschen sich vor Wesen der Nacht und des Wassers in Acht nehmen müssen. Magie ist präsent und gefährlich. Diese Wesen treten ebenso plastisch zutage, wie die Menschen dieser Geschichte und überzeugen durch ihre fantasievolle Gestaltung. Der Schreibstil ist plastisch. Er entfaltet sich langsam und beschreibt sehr genau Handlung und Umgebung. Dabei ist er aber auch gut zu lesen und hat keine unangenehmen Längen.  Die Geschichte bietet dazu alles, was man sich wünschen kann: Einen Bösewicht, an den mehr dran ist. Irrungen und Wirrungen, Geheimnisse, Liebe, Freundschaft, Kämpfe, Flucht und Szenen, die zum Lachen, aber auch zum Weinen einladen.  Und eine Anmerkung von jemanden, der bei Liebesbeziehungen immer grundsätzlich erst...