Direkt zum Hauptbereich

Rezension zu „Heiße Liebe - kalter Tod“ von Pia Hepke

Diese Märchenadaption ist perfekt für kalte Tage, beschreibt das Setting perfekt in Worten, vom glitzernden Schnee bis zum pfeifenden Wind und den dunklen, kalten Tagen. Gleichzeitig wärmt sie auch, denn die Geschichte, die sich hier entfaltet, ist süß und bunt und unglaublich schön. 


Die Autorin schafft es schon in den ersten Zeilen ein Gefühl aufzubauen. Man merkt sofort: Das ist ein Märchen. Doch die wörtliche Rede ist etwas moderne, so wirken die Gespräche nicht gestelzt, sondern fügen sich flüssig ein. Gleichzeitig schafft sie eine ganz wunderbare Welt, die in unserer Realität verankert ist, aber mit dem Touch von Magie. 

Wenn der Schnee fällt und der Winter kommt, dann fühlt sich Elsa am wohlsten. Sie liebt den Winter und wie kann es da anders sein, genau in dieser Jahreszeit trifft sie einen seltsamen Jungen auf einem zugefrorenen See. Dass er aber nicht nur seltsam, sondern mehr als außergewöhnlich ist, das merkt sie schnell. Zwischen den beiden entspinnt sich eine wunderschöne Beziehung, die ganz feine Fäden spinnt und sie verbindet. 
Sie sind jung, das merkt man vor allem an Elsa, sie wissen noch nicht, wohin es geht und dennoch ist das Mädchen bereit, alles zu geben, um diese Beziehung zu retten, den Jungen zu retten. 
Auch wenn sie Kälte und Eis, dem Tod selbst trotzen muss und dafür weit von zu Hause weg geht. 

Zunächst entwickelt sich das Märchen als süße Geschichte, doch bald wird sie dem spannenden Cover mehr als gerecht, wird düster, spannend, wartet mit Reisen und Kämpfen und Plottwists auf. 


Fazit also? Spannend, schön geschrieben und absolut lesenswert. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu „Shadow Love“ von Kaylie Morgan

Zunächst meine Kurzmeinung: Dieses Buch ist recht kurzweilig und sorgt für nette Unterhaltung zwischendurch.  Ausführlicher bedeutet das Folgendes:  Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Stimme der Protagonistin wird gut eingefangen und lässt die Geschichte sehr persönlich wirken.  Die Figuren sind gut beschrieben, wenn auch manche etwas eindimensional erscheinen, doch das kann auch an den Eindrücken der Protagonistin liegen, die die Figuren eben auf eine ganz bestimmte Weise kennenlernt.  Die Erklärungen, wie alles zusammenhängt, sind gut gelungen und eröffnen somit eine fremde Welt, obwohl sich alles in unserer Realität abspielt.  Leider ging alles sehr schnell. Vor allem die Liebe, die dann so entscheidend wird, ist plötzlich einfach da. Die Protagonistin hat kaum Worte mit demjenigen Welchen gesprochen und plötzlich ist die Rede von der großen Liebe. Für mich waren die tiefen Gefühle, die beide plötzlich zum Ausdruck brachten,...

Rezension zu „Scythe - Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman

Dieses Buch ging runter wie Butter! Der Stil ist phänomenal und liest sich grandios. Gleichzeitig ist er einfach gehalten, dennoch stimmungsvoll und plastisch und nimmt LeserInnen sofort mit in die Geschichte.  Dazu kommt die Story, die genial ist! Die Menschen haben den Tod überwunden, werden von einer künstlichen Intelligenz beherrscht, die für Ordnung sorgt, und um eine Überbevölkerung zu verhindern, gibt es die Scythes, die nach bestimmten Zahlen und Voraussetzungen Leute töten - als Dienst an der Menschheit. Sie bilden eine Organisation, die über dem Gesetz steht und stehen nur sich selbst Rede und Antwort. Doch so gut ihre Absichten auch sein mögen, so erhaben und gut sie auch tun, es gibt immer die, die betrügen und nur an sich denken - oder schlimmer, diejenigen, die glauben auf der rechten Spur in eine neue Zukunft zu sein und dabei alles in Schutt und Asche legen, was ihnen im Weg steht.  Citra und Rowan wollen beide niemals Teil davon sein, verabscheu...

Rezension zu „Fehjan - Verbundene Seelen“ von Isabell Schmitt-Egner

Jaron lebt in einem Dorf, fern ab der Gräuel seiner Welt. Nur dass man sich nicht auf ewig verstecken kann und das Schicksal sich nicht aufhalten lässt - oder?  Die Autorin erschafft hier eine mittelalterlich angehauchte Welt, in der die Menschen sich vor Wesen der Nacht und des Wassers in Acht nehmen müssen. Magie ist präsent und gefährlich. Diese Wesen treten ebenso plastisch zutage, wie die Menschen dieser Geschichte und überzeugen durch ihre fantasievolle Gestaltung. Der Schreibstil ist plastisch. Er entfaltet sich langsam und beschreibt sehr genau Handlung und Umgebung. Dabei ist er aber auch gut zu lesen und hat keine unangenehmen Längen.  Die Geschichte bietet dazu alles, was man sich wünschen kann: Einen Bösewicht, an den mehr dran ist. Irrungen und Wirrungen, Geheimnisse, Liebe, Freundschaft, Kämpfe, Flucht und Szenen, die zum Lachen, aber auch zum Weinen einladen.  Und eine Anmerkung von jemanden, der bei Liebesbeziehungen immer grundsätzlich erst...