Direkt zum Hauptbereich

5 Tage Saftkur oder "Wie ich trotzdem keinem Menschen an die Gurgel ging"

Am Mittwoch kommt meine Kiste von „Kale and Me“ an. Darin befinden sich 5x6 Säfte, die ich für die nächsten Tage trinken will. 
Geistig stelle ich mich seit Tagen darauf ein. In den zwei Tagen davor habe ich etwas weniger gegessen, mehr Wasser getrunken und die Kohlenhydrate reduziert. 
Dann kann es ja eigentlich los gehen, oder?! 


Mein erster Saft heißt „Amy Almond“ und darin sind Mandeln, Datteln, Wasser und Salz. Es sieht aus wie Milch und schmeckt süßlich. Lecker! Gesättigt bin ich danach auch einigermaßen. Fürs erste ein guter Start, mal sehen, wie der Tag weiter geht. Alle zwei Stunden werde ich einen weiteren der sechs verschiedenen Säfte trinken. 

Den ersten Tag überstehe ich eigentlich recht gut, viel besser, als ich erwartet habe. Ich rechnete mit Verzweiflung und Aufgabe, aber das alles blieb aus. Ja, ich habe Hunger. Ja, ich würde viel lieber gerade ein Steak essen und vielleicht ein Glas Wein trinken. Aber es sind fünf Tage - das ist machbar. Dazu schmecken die Säfte wirklich gut. Na gut, mir persönlich schmeckt Kohl nicht ganz so, aber „Kalvin Kale“ ist trotzdem lecker. Auch mag ich keine Rote Beete und dennoch trinkt sich der Saft „Rosy Roots“ problemlos. Das ist nicht mein erster Versuch einer Saftkur, aber es ist mein bester Start in eine. 

Wie helfe ich gegen den Hunger? Ich mache mir eine Gemüsebrühe mit viel Chilli. Die Wärme beruhigt meinen Magen und zügelt den Hunger. Dazu trinke ich sehr viel Wasser. Auf etwas kann ich nicht ganz verzichten. Eine Tasse schwarzen Kaffee gönne ich mir am Nachmittag. Mein Kopf schmerzt und ich bin furchtbar müde, danach geht es besser. Außerdem gehe ich viel nach draußen und bewege mich, gehe mit meiner Hündin spazieren und genieße die frische Luft. Normalerweise gehe ich laufen, doch dazu fehlt mir am Abend die Kraft, stattdessen mache ich Pilates und Yoga. Beides zusammen eine halbe Stunde.

Dann ist der erste Tag überstanden und ich bin motiviert für die nächsten vier. 

Die nächsten Tage halte ich ähnlich. Die Säfte trinke ich alle zwei Stunden, nehme mir den, der mich gerade anspricht - mal entscheide ich nach der Farbe des Saftes oder den Inhalten - und trinke daneben viel Wasser und scharfe Gemüsebrühe. Ich gehe viel raus und bemühe mich, wenigstens eine halbe Stunde Pilates und Yoga zu machen. 

Am dritten Tag habe ich ein Tief. Zu Mittag würde ich am liebsten den Kühlschrank plündern und mich in Pasta eingraben. Da ich nichts zu tun habe - der Hund ist bei meinem Bruder, meine Mutter auch gerade nicht da und die Uni beginnt erst in ein paar Stunden - werde ich unruhig. Immer wieder erwische ich mich dabei, wie ich von Couch zu Kühlschrank tigere. Hin und her. Kühlschranktür auf, ein verzweifeltes Hineinstarren, wieder zumachen, zurück zur Couch. Plötzlich dauern die zwei Stunden ewig lang. Aber auch diese Phase geht vorbei. Ich esse nichts, tue nichts, was die Kur sabotieren könnte und harre aus. Was hab ich mich gefreut, als ich den nächsten Saft endlich trinken durfte! 

Der vierte Tag ist schwierig. Ich esse drei Bananen und trinke die Säfte, aber es geht vorbei. Am Abend bin ich wieder gut gelaunt und freue mich, denn soweit läuft es gut. 

Und dann endet auch schon der fünfte Tag. Kein Hunger, keine Nervosität. Mir reichen die Säfte und ich bin entspannt und ziemlich glücklich. 
Ich habe es tatsächlich geschafft und fühle mich grandios!

Am nächsten Tag stelle ich mich auf die Waage. 1 1/2 Kilo sind runter. Natürlich, viel davon ist Wasser. Ich gehe davon aus, dass wieder etwas drauf kommt, wenn ich beginne zu essen. Dennoch, ich grinse. Das gibt Motivation und die Kraft, weiter zu machen - nicht mit der Saftkur, da haben mir die fünf Tage gereicht, sondern mit dem gesunden Essen, dem ausgewogenen Essen, dann überstehe ich auch die Weihnachtszeit. 

Und meine drei liebsten Säfte? 
#catiecarrot, #alavoca und #amyalmond ;) 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu „Shadow Love“ von Kaylie Morgan

Zunächst meine Kurzmeinung: Dieses Buch ist recht kurzweilig und sorgt für nette Unterhaltung zwischendurch.  Ausführlicher bedeutet das Folgendes:  Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Stimme der Protagonistin wird gut eingefangen und lässt die Geschichte sehr persönlich wirken.  Die Figuren sind gut beschrieben, wenn auch manche etwas eindimensional erscheinen, doch das kann auch an den Eindrücken der Protagonistin liegen, die die Figuren eben auf eine ganz bestimmte Weise kennenlernt.  Die Erklärungen, wie alles zusammenhängt, sind gut gelungen und eröffnen somit eine fremde Welt, obwohl sich alles in unserer Realität abspielt.  Leider ging alles sehr schnell. Vor allem die Liebe, die dann so entscheidend wird, ist plötzlich einfach da. Die Protagonistin hat kaum Worte mit demjenigen Welchen gesprochen und plötzlich ist die Rede von der großen Liebe. Für mich waren die tiefen Gefühle, die beide plötzlich zum Ausdruck brachten,...

Rezension zu „Scythe - Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman

Dieses Buch ging runter wie Butter! Der Stil ist phänomenal und liest sich grandios. Gleichzeitig ist er einfach gehalten, dennoch stimmungsvoll und plastisch und nimmt LeserInnen sofort mit in die Geschichte.  Dazu kommt die Story, die genial ist! Die Menschen haben den Tod überwunden, werden von einer künstlichen Intelligenz beherrscht, die für Ordnung sorgt, und um eine Überbevölkerung zu verhindern, gibt es die Scythes, die nach bestimmten Zahlen und Voraussetzungen Leute töten - als Dienst an der Menschheit. Sie bilden eine Organisation, die über dem Gesetz steht und stehen nur sich selbst Rede und Antwort. Doch so gut ihre Absichten auch sein mögen, so erhaben und gut sie auch tun, es gibt immer die, die betrügen und nur an sich denken - oder schlimmer, diejenigen, die glauben auf der rechten Spur in eine neue Zukunft zu sein und dabei alles in Schutt und Asche legen, was ihnen im Weg steht.  Citra und Rowan wollen beide niemals Teil davon sein, verabscheu...

Rezension zu "Lament“ von Maggie Stiefvater

Für dieses Buch eine Rezension zu verfassen, fiel mir besonders schwer. Das liegt vor allen Dingen daran, dass ich nicht genau sagen kann, was ich davon halte. Denn: Der Schreibstil ist grandios. Im Grunde wollte ich mich mit den Sätzen zudecken, mich einwickeln und nie wieder auftauchen, in ihnen schwelgen und mit ihnen träumen.  Auch die Idee fand ich toll, all die Figuren, die auftauchten waren so detailliert und fantasievoll gestaltet, dass es mir große Freude bereitet hat, über sie zu lesen.  Aber: Leider gibt es ein Aber, das mein Problem auslöste. Und nun heißt es *SPOILER VORAUS*!!! Die Protagonistin wird als besonders dargestellt. Eine Perfektionistin, eine großartige Musikerin, ein kluges Mädchen, aber all ihre Aktionen sind irgendwie dumm. Dazu kommt die Love-Story, die keinen Sinn gemacht hat. Erst sieht sie Luke in einem Traum, plötzlich steht er vor ihr und obwohl total komische Dinge um ihn herum geschehen, rennt sie hinaus und in seine Nähe, oh...