Direkt zum Hauptbereich

Rezension zu „Physis“ von Sophie Hilger

Zunächst war ich vollkommen eingenommen von dem großartigen Schreibstil. Beinahe lyrisch nimmt er sich aus, gleichzeitig ist er aber sehr leicht und flüssig zu lesen. Gekonnt erschafft die Autorin eine wundervoll plastische Welt mit dreidimensionalen Figuren, die sofort das Interesse wecken. 



„Ich weiß, man ist nie böse, wenn man um sein Leben kämpft. Und nie gut, wenn man dafür tötet. Aber so einfach ist es nicht.“ 

Klappentext
Eine verheerende Ölkatastrophe hat die Wasserreserven auf der Erde stark dezimiert und eine Zeit der Einschränkungen und Angst beginnt. Inmitten des Chaos ist die toughe Systementwicklerin Emma Winter an einem bahnbrechenden Projekt beteiligt, welches die Wasserbestände der Welt wieder auffüllen soll. Dass sie dabei in eine übermächtige Verschwörung hineingeraten ist, bemerkt sie viel zu spät. Eine Gruppe Terroristen will das Projekt mit aller Macht verhindern. Doch dann beginnen die Grenzen zwischen Gut und Böse zu verschwimmen und vor Emmas Augen eröffnet sich eine neue, unbekannte Welt. 
Welches Geheimnis hütet der wortkarge Terroristenanführer Sean? Woher stammt die futuristische Ausrüstung der Männer? Und ist Emma bereit, für das Schicksal der Erde ihren moralischen Grundsätzen zu entsagen?

„Was Physis bedeutete wusste ich. Es war der Urzustand. Die Verfassung, in der unsere Erde wäre, wenn der Mensch nicht züchten, anbauen und brandroden würde. Die Gegebenheiten der Natur als Vorbild für den Menschen.“ 

Neben dem tollen Stil hat mich sofort die Protagonistin eingenommen. Die Welt war komplex strukturiert und die ganzen Informationen unterfütterten ein spannendes Geheimnis, das es zu lösen galt. Emma kann das Interesse der LeserInnen gleich wecken, das liegt sicherlich auch daran, dass sie sich nicht einfach in eine Schublade stecken lässt. Sie weist verschiedene Charakterzüge auf, die aus ihr eine spannende Figur macht, die nach und nach ihre Geheimnisse lüftet. 

Im Grunde gefiel mir das Buch wirklich ausgezeichnet. Nur mit dem Ende konnte ich leider nichts anfangen. Und ab hier heißt es dann wohl: ACHTUNG SPOILER!



Emma kam mir die ganze Zeit tough und unabhängig vor, doch als sie zu einer Gefangenen wird, verhält sie sich ziemlich passiv, doch das wäre nicht das Problem, immerhin ist sie keine Kämpferin. Was mich wirklich dazu veranlasst hat, das Buch erst einmal aus den Händen zu legen und die Augen zu rollen, war die Beziehung zwischen ihr und Sean - einer der Männer, die sie gefangen halten. Da werden die typischen, bedeutungsvolle Blicke gewechselt. Stumm erzählen sich die beiden ihre Geheimnisse und ach - Herzschmerz - sie kann ihn verstehen und unter seine harte Schale sehen. Mir kam es so vor, als wäre diese Beziehung irgendwie noch dazwischen gepresst worden, glaube aber, die Story hatte toll ohne dieses Klischee funktioniert. Auch konnte ich Emmas Entscheidung nicht ganz nachvollziehen, daher machte das actionreiche Ende mir weit weniger Freude, als ich mir erhofft hatte. 

Daher lautet mein Fazit: Eine geniale Idee verfasst in einem tollen, lyrischen Stil, deren Umsetzung ohne die erzwungene Love-Story makellos wäre. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu „Shadow Love“ von Kaylie Morgan

Zunächst meine Kurzmeinung: Dieses Buch ist recht kurzweilig und sorgt für nette Unterhaltung zwischendurch.  Ausführlicher bedeutet das Folgendes:  Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Stimme der Protagonistin wird gut eingefangen und lässt die Geschichte sehr persönlich wirken.  Die Figuren sind gut beschrieben, wenn auch manche etwas eindimensional erscheinen, doch das kann auch an den Eindrücken der Protagonistin liegen, die die Figuren eben auf eine ganz bestimmte Weise kennenlernt.  Die Erklärungen, wie alles zusammenhängt, sind gut gelungen und eröffnen somit eine fremde Welt, obwohl sich alles in unserer Realität abspielt.  Leider ging alles sehr schnell. Vor allem die Liebe, die dann so entscheidend wird, ist plötzlich einfach da. Die Protagonistin hat kaum Worte mit demjenigen Welchen gesprochen und plötzlich ist die Rede von der großen Liebe. Für mich waren die tiefen Gefühle, die beide plötzlich zum Ausdruck brachten,...

Rezension zu „Scythe - Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman

Dieses Buch ging runter wie Butter! Der Stil ist phänomenal und liest sich grandios. Gleichzeitig ist er einfach gehalten, dennoch stimmungsvoll und plastisch und nimmt LeserInnen sofort mit in die Geschichte.  Dazu kommt die Story, die genial ist! Die Menschen haben den Tod überwunden, werden von einer künstlichen Intelligenz beherrscht, die für Ordnung sorgt, und um eine Überbevölkerung zu verhindern, gibt es die Scythes, die nach bestimmten Zahlen und Voraussetzungen Leute töten - als Dienst an der Menschheit. Sie bilden eine Organisation, die über dem Gesetz steht und stehen nur sich selbst Rede und Antwort. Doch so gut ihre Absichten auch sein mögen, so erhaben und gut sie auch tun, es gibt immer die, die betrügen und nur an sich denken - oder schlimmer, diejenigen, die glauben auf der rechten Spur in eine neue Zukunft zu sein und dabei alles in Schutt und Asche legen, was ihnen im Weg steht.  Citra und Rowan wollen beide niemals Teil davon sein, verabscheu...

Rezension zu "Lament“ von Maggie Stiefvater

Für dieses Buch eine Rezension zu verfassen, fiel mir besonders schwer. Das liegt vor allen Dingen daran, dass ich nicht genau sagen kann, was ich davon halte. Denn: Der Schreibstil ist grandios. Im Grunde wollte ich mich mit den Sätzen zudecken, mich einwickeln und nie wieder auftauchen, in ihnen schwelgen und mit ihnen träumen.  Auch die Idee fand ich toll, all die Figuren, die auftauchten waren so detailliert und fantasievoll gestaltet, dass es mir große Freude bereitet hat, über sie zu lesen.  Aber: Leider gibt es ein Aber, das mein Problem auslöste. Und nun heißt es *SPOILER VORAUS*!!! Die Protagonistin wird als besonders dargestellt. Eine Perfektionistin, eine großartige Musikerin, ein kluges Mädchen, aber all ihre Aktionen sind irgendwie dumm. Dazu kommt die Love-Story, die keinen Sinn gemacht hat. Erst sieht sie Luke in einem Traum, plötzlich steht er vor ihr und obwohl total komische Dinge um ihn herum geschehen, rennt sie hinaus und in seine Nähe, oh...