Direkt zum Hauptbereich

Rezension zu „The Gravity of Us“ von Brittany C. Cherry

„He believed in the beauty of pain and the glory of better tomorrows.“


Dieses Buch hat so viel zu geben, dass ich kaum weiß, wie ich es zusammenfassen soll. In Form der zwei Protagonisten stoßen zwei vollkommen unterschiedliche Welten aufeinander. Auf der einen Seite der grimmige, düstere Graham, dessen Bücher weltweit Anerkennung finden. Auf der anderen Seite Lucy, die Träumerin, der Hippie. Beide tragen Lasten der Vergangenheit mit sich herum, doch auch die Gegenwart hält böse Überraschungen für sie bereit. 

Sie sind grundverschieden und doch scheinbar genau das, was sie brauchen. Doch ihre Liebe darf nicht sein, zu verstrickt sind ihre Leben. Die anderen würden es nicht verstehen. Doch wird das sie aufhalten? 

„Be inspiration. Be true. Be adventurous.“

Gefühlvoll, in poetischer Sprache und bildgewaltig lässt die Autorin ihre LeserInnen an dieser Geschichte teilhaben, die wirklich eine Achterbahn der Gefühle auslöst. Ja, es kratzt manchmal an den Grenzen zu Klischee, aber überschreitet sie nicht. Daher gefällt mir dieser Band auch besser, als Band 1, der gerade zum Ende hin etwas übertrieben war. Doch diese Geschichte ist durch und durch perfekt. Mit großartigen, komplexen Figuren und einem tollen Setting. Mit wundervollen Dialogen und vielen Zeilen, die man sich markieren muss, um sie wieder und wieder zu lesen. Es lädt zum Träumen ein, rührt einen zu Tränen und lässt einen hoffen. Teilweise alles auf einer Seite. 


Daher: Absolute Leseempfehlung! Diese Autorin weiß einfach, wie sie das Herz ihrer LeserInnen von Seite 1 an packt und nicht mehr loslässt - selbst wenn die letzte Seite bereits längst umgeblättert wurde. *seufz*

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu „Scythe - Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman

Dieses Buch ging runter wie Butter! Der Stil ist phänomenal und liest sich grandios. Gleichzeitig ist er einfach gehalten, dennoch stimmungsvoll und plastisch und nimmt LeserInnen sofort mit in die Geschichte.  Dazu kommt die Story, die genial ist! Die Menschen haben den Tod überwunden, werden von einer künstlichen Intelligenz beherrscht, die für Ordnung sorgt, und um eine Überbevölkerung zu verhindern, gibt es die Scythes, die nach bestimmten Zahlen und Voraussetzungen Leute töten - als Dienst an der Menschheit. Sie bilden eine Organisation, die über dem Gesetz steht und stehen nur sich selbst Rede und Antwort. Doch so gut ihre Absichten auch sein mögen, so erhaben und gut sie auch tun, es gibt immer die, die betrügen und nur an sich denken - oder schlimmer, diejenigen, die glauben auf der rechten Spur in eine neue Zukunft zu sein und dabei alles in Schutt und Asche legen, was ihnen im Weg steht.  Citra und Rowan wollen beide niemals Teil davon sein, verabscheu...

Rezension zu „Shadow Love“ von Kaylie Morgan

Zunächst meine Kurzmeinung: Dieses Buch ist recht kurzweilig und sorgt für nette Unterhaltung zwischendurch.  Ausführlicher bedeutet das Folgendes:  Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Stimme der Protagonistin wird gut eingefangen und lässt die Geschichte sehr persönlich wirken.  Die Figuren sind gut beschrieben, wenn auch manche etwas eindimensional erscheinen, doch das kann auch an den Eindrücken der Protagonistin liegen, die die Figuren eben auf eine ganz bestimmte Weise kennenlernt.  Die Erklärungen, wie alles zusammenhängt, sind gut gelungen und eröffnen somit eine fremde Welt, obwohl sich alles in unserer Realität abspielt.  Leider ging alles sehr schnell. Vor allem die Liebe, die dann so entscheidend wird, ist plötzlich einfach da. Die Protagonistin hat kaum Worte mit demjenigen Welchen gesprochen und plötzlich ist die Rede von der großen Liebe. Für mich waren die tiefen Gefühle, die beide plötzlich zum Ausdruck brachten,...

Rezension zu „Fehjan - Verbundene Seelen“ von Isabell Schmitt-Egner

Jaron lebt in einem Dorf, fern ab der Gräuel seiner Welt. Nur dass man sich nicht auf ewig verstecken kann und das Schicksal sich nicht aufhalten lässt - oder?  Die Autorin erschafft hier eine mittelalterlich angehauchte Welt, in der die Menschen sich vor Wesen der Nacht und des Wassers in Acht nehmen müssen. Magie ist präsent und gefährlich. Diese Wesen treten ebenso plastisch zutage, wie die Menschen dieser Geschichte und überzeugen durch ihre fantasievolle Gestaltung. Der Schreibstil ist plastisch. Er entfaltet sich langsam und beschreibt sehr genau Handlung und Umgebung. Dabei ist er aber auch gut zu lesen und hat keine unangenehmen Längen.  Die Geschichte bietet dazu alles, was man sich wünschen kann: Einen Bösewicht, an den mehr dran ist. Irrungen und Wirrungen, Geheimnisse, Liebe, Freundschaft, Kämpfe, Flucht und Szenen, die zum Lachen, aber auch zum Weinen einladen.  Und eine Anmerkung von jemanden, der bei Liebesbeziehungen immer grundsätzlich erst...