Direkt zum Hauptbereich

Rezension zu „Die Dreizehnte Fee“ von Julia Adrian

Wortgewaltig - mit diesem einen Wort ist schon viel gesagt zu der Märchen-Trilogie der Autorin. 


Aus der Ich-Erzählung schildert Lillith, die gefürchtete dreizehnte Fee, die Königin der Feen, die heute Hexen heißen, ihren Weg von ihrem Erwachen aus dem Dornröschenschlaf. Sie reist an der Seite des Hexenjägers. Er will sie töten, doch nicht jetzt, erst soll sie ihm helfen, ihre zwölf Schwestern zu töten. Und das entspricht ganz ihrem Wunsch, denn sie sinnt nach Rache. Tausend Jahre verbargen ihre Schwestern sie im Turm inmitten des Waldes, stahlen ihre Magie und versuchten sie zu töten. Doch nun ist die Königin zurück - es gibt nur ein Problem! Lillith ist menschlich, so viel menschlicher, als sie es vor ihrem Schlaf für lange Zeit gewesen war. 

Ein großes Geheimnis umgibt die Geschichte. Da sind die Fäden, die das Orakel spinnt. Da ist der Hexenjäger, mit seiner Mission. Und der Mogul und die anderen Schwestern, von denen jede für die eine oder andere Seite handeln. Die Uhren Ticken. Ein Uhrenmacher hilft, ohne Lillith die Entscheidung abzunehmen. 
Am Ende muss sie erkennen, wer sie war, und entscheiden, wer sie fortan sein will. Rache oder Vergebung? Und immer hängt die Frage in der Luft: Gibt es die Liebe für sie, die Fee, die doch nicht lieben kann? 

Der Schreibstil der Autorin ist gewaltig. Poetisch entfaltet sich die Geschichte um die Märchen, die wir kennen - nur jetzt mit einem düsteren Touch. Die Schwanenprinzessin, Hänsel und Gretel und viele mehr - eingearbeitet in eine wunderbare Geschichte über eine Heldin, die das Monster in ihrer eigenen Geschichte ist. Oder?

Ich habe die Trilogie in einem Rutsch gelesen, konnte mich gar nicht davon losreißen. Die Sprache zauberte die Bilder in meinen Kopf und brachte mir diese vielen Charaktere nahe, deren Geschichten ich gerne und gespannt verfolgte. Die gesamte Story ist wohl überlegt, die einzelnen Stränge ziehen sich durch die Szenen und knüpfen sich zum Schluss zu einem runden, gut gemachten Ende zusammen. 

Fazit: Nicht nur für Märchen-Fans, auch Fantasy-LeserInnen und Romance-EnthusiastenInnen kommen hier voll auf ihre Kosten. 

Achtung: Ihr werdet euch verlieben! 

Gesamt sieht es so aus:




Kommentare

  1. Liebe Valerie, "die 13. Fee" steht auch schon auf meiner Wunschliste und nun will ich die Teile nur umso mehr lesen! Bin echt gespannt, wenn ich dann mal dazu komme.
    PS.: Ich finde deine Rezensionen toll!

    Ganz liebe Grüße Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Uh ja, kann ich dir nur wärmstens empfehlen :) Du wirst sie lieben!
      Und danke, für dein Lob <3

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Danke für dein Kommentar, ich versuche bald zu antworten <3 Noch viel Spaß beim Stöbern :)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu „Shadow Love“ von Kaylie Morgan

Zunächst meine Kurzmeinung: Dieses Buch ist recht kurzweilig und sorgt für nette Unterhaltung zwischendurch.  Ausführlicher bedeutet das Folgendes:  Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Stimme der Protagonistin wird gut eingefangen und lässt die Geschichte sehr persönlich wirken.  Die Figuren sind gut beschrieben, wenn auch manche etwas eindimensional erscheinen, doch das kann auch an den Eindrücken der Protagonistin liegen, die die Figuren eben auf eine ganz bestimmte Weise kennenlernt.  Die Erklärungen, wie alles zusammenhängt, sind gut gelungen und eröffnen somit eine fremde Welt, obwohl sich alles in unserer Realität abspielt.  Leider ging alles sehr schnell. Vor allem die Liebe, die dann so entscheidend wird, ist plötzlich einfach da. Die Protagonistin hat kaum Worte mit demjenigen Welchen gesprochen und plötzlich ist die Rede von der großen Liebe. Für mich waren die tiefen Gefühle, die beide plötzlich zum Ausdruck brachten,...

Rezension zu „Scythe - Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman

Dieses Buch ging runter wie Butter! Der Stil ist phänomenal und liest sich grandios. Gleichzeitig ist er einfach gehalten, dennoch stimmungsvoll und plastisch und nimmt LeserInnen sofort mit in die Geschichte.  Dazu kommt die Story, die genial ist! Die Menschen haben den Tod überwunden, werden von einer künstlichen Intelligenz beherrscht, die für Ordnung sorgt, und um eine Überbevölkerung zu verhindern, gibt es die Scythes, die nach bestimmten Zahlen und Voraussetzungen Leute töten - als Dienst an der Menschheit. Sie bilden eine Organisation, die über dem Gesetz steht und stehen nur sich selbst Rede und Antwort. Doch so gut ihre Absichten auch sein mögen, so erhaben und gut sie auch tun, es gibt immer die, die betrügen und nur an sich denken - oder schlimmer, diejenigen, die glauben auf der rechten Spur in eine neue Zukunft zu sein und dabei alles in Schutt und Asche legen, was ihnen im Weg steht.  Citra und Rowan wollen beide niemals Teil davon sein, verabscheu...

Rezension zu "Phönix Akadaemie - Die Schatten der Feinde" von I. Reen Bow

"Willkommen zuhause, Robin. Wir haben dich alle schon sehr vermisst."  "Vater," zischte sie. Wie, was, wo?  Ja so ging es mir die ganze Zeit!  Es sind noch so viele Fragen offen und nun kommen noch welche dazu. Wie fies. Es ist regelrecht zum Haare raufen (ich wähle ja immer die Variante: "letzte-seite-ungläubig-anstarren-bis-man-sich-losreißen-kann-ohne-zu-schreien"). Wie in den vorigen beiden Teilen schaffte es die Autorin, mit einfacher, aber angenehm lesbarer und eindringlicher Sprache, die Geschichte um Robin und die Phönixe weiter zu führen und sie dieses Mal dunkle Töne anschlagen zu lassen.  "Nein! Das war kein Zufall. Weder die erste Aufgabe, noch die zweite. Jemand versucht Robin und deren Eltern aus der Phönixakademie heraus zu retten." Robins Geschichte bringt sie zu einer Versammlung, in der entschieden werden soll, ob sie bleiben darf oder nicht. Sie muss sich vieles anhören und wird mit vielen Menschen k...