Direkt zum Hauptbereich

Abbruch „Malakhim - Engelserwachen“ von Hawa Mansaray

Zu diesem Buch kann ich leider keine Rezension schreiben, da ich es nach der Hälfte abbrechen musste, dennoch möchte ich euch natürlich sagen, warum das so ist. 


Das Buch nahm ich nun schon zum zweiten Mal zur Hand. Vor gut einem halben Jahr wollte ich es schon einmal lesen. Der Klappentext sprach mich an und mir gefiel das Cover sehr gut, daher habe ich mich auf das Buch gefreut. Damals ließ ich es bei 10% sein. Es gibt Momente, da passt die Stimmung nicht zum Buch und das Buch nicht zur Stimmung. Deswegen ließ ich es bleiben, wollte der Geschichte eine neue Chance geben. 

Diesmal kam ich bis 50% und ich habe es wirklich versucht, doch es hilft nichts. Ich komme mit dem Buch nicht klar.
Inhaltlich kann ich das an folgenden Punkten festmachen: 
Die Protagonistin wird als sehr besonderer, guter Mensch dargestellt, doch so kommt sie mir nicht vor. Auch mit ihren begleitenden Nebencharakteren konnte ich leider nicht anbandeln.
Immer wieder geht es um ihr voriges Leben und das konnte mich wenig mitreißen - vielleicht war mir dieser Teil zu kurz, um da wirklich emotional mitzufiebern.  
Schwieriger für mich zu verarbeiten war aber eher die Moralkeule, die hier geschwungen wird. Leider auch nicht unbedingt subtil, sondern fast mit einer naiven Plattheit. Aber auch hier sollte ich dazu sagen, ich bin kein besonders religiöser Mensch, vielleicht runzelte ich darum nur allzu oft die Stirn. 
Sprachlich kann ich es daran festmachen:
Der Stil ließ sich für mich nicht flüssig lesen. Während Landschafts- und Stimmungsbeschreibungen teilweise sehr gut getroffen wurden, wirken die Dialoge leider nur allzu oft gestelzt. 
Einige Vergleiche und Bilder passten für mich ebenfalls nicht. Erst wird der Mond beschrieben und im nächsten Moment erzählte die Protagonistin, dass sie weinte und gar nicht deutlich sehen konnte. Auch konnte sie das Flüstern anderer hören, obwohl sie auf dem Dach saß. Diese Dinge stellen nur Kleinigkeiten dar - wäre ich von dem Rest des Buches begeistert, wären sie mir gar nicht aufgefallen.


So, das ist meine langatmige Begründung, warum „Malakhim“ nichts für mich war. 
Wie war eure Erfahrung mit dem Buch?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mich eines Besseren belehrt ;) 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension zu „Shadow Love“ von Kaylie Morgan

Zunächst meine Kurzmeinung: Dieses Buch ist recht kurzweilig und sorgt für nette Unterhaltung zwischendurch.  Ausführlicher bedeutet das Folgendes:  Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Stimme der Protagonistin wird gut eingefangen und lässt die Geschichte sehr persönlich wirken.  Die Figuren sind gut beschrieben, wenn auch manche etwas eindimensional erscheinen, doch das kann auch an den Eindrücken der Protagonistin liegen, die die Figuren eben auf eine ganz bestimmte Weise kennenlernt.  Die Erklärungen, wie alles zusammenhängt, sind gut gelungen und eröffnen somit eine fremde Welt, obwohl sich alles in unserer Realität abspielt.  Leider ging alles sehr schnell. Vor allem die Liebe, die dann so entscheidend wird, ist plötzlich einfach da. Die Protagonistin hat kaum Worte mit demjenigen Welchen gesprochen und plötzlich ist die Rede von der großen Liebe. Für mich waren die tiefen Gefühle, die beide plötzlich zum Ausdruck brachten,...

Rezension zu „Scythe - Die Hüter des Todes“ von Neal Shusterman

Dieses Buch ging runter wie Butter! Der Stil ist phänomenal und liest sich grandios. Gleichzeitig ist er einfach gehalten, dennoch stimmungsvoll und plastisch und nimmt LeserInnen sofort mit in die Geschichte.  Dazu kommt die Story, die genial ist! Die Menschen haben den Tod überwunden, werden von einer künstlichen Intelligenz beherrscht, die für Ordnung sorgt, und um eine Überbevölkerung zu verhindern, gibt es die Scythes, die nach bestimmten Zahlen und Voraussetzungen Leute töten - als Dienst an der Menschheit. Sie bilden eine Organisation, die über dem Gesetz steht und stehen nur sich selbst Rede und Antwort. Doch so gut ihre Absichten auch sein mögen, so erhaben und gut sie auch tun, es gibt immer die, die betrügen und nur an sich denken - oder schlimmer, diejenigen, die glauben auf der rechten Spur in eine neue Zukunft zu sein und dabei alles in Schutt und Asche legen, was ihnen im Weg steht.  Citra und Rowan wollen beide niemals Teil davon sein, verabscheu...

Rezension zu "Lament“ von Maggie Stiefvater

Für dieses Buch eine Rezension zu verfassen, fiel mir besonders schwer. Das liegt vor allen Dingen daran, dass ich nicht genau sagen kann, was ich davon halte. Denn: Der Schreibstil ist grandios. Im Grunde wollte ich mich mit den Sätzen zudecken, mich einwickeln und nie wieder auftauchen, in ihnen schwelgen und mit ihnen träumen.  Auch die Idee fand ich toll, all die Figuren, die auftauchten waren so detailliert und fantasievoll gestaltet, dass es mir große Freude bereitet hat, über sie zu lesen.  Aber: Leider gibt es ein Aber, das mein Problem auslöste. Und nun heißt es *SPOILER VORAUS*!!! Die Protagonistin wird als besonders dargestellt. Eine Perfektionistin, eine großartige Musikerin, ein kluges Mädchen, aber all ihre Aktionen sind irgendwie dumm. Dazu kommt die Love-Story, die keinen Sinn gemacht hat. Erst sieht sie Luke in einem Traum, plötzlich steht er vor ihr und obwohl total komische Dinge um ihn herum geschehen, rennt sie hinaus und in seine Nähe, oh...